Kurzbaubeschrieb

Spezifikationen

Rohbau

Fundamente, Bodenplatten, Decken und erdberührte Aussenwände in Beton. Innenwände im Untergeschoss aus Beton oder Kalksandstein, im Erd- und Obergeschoss vorwiegend in Backstein.

Fenster

Ausführung der Fenster in Holz /Metall gemäss den Fassadenplänen, 3-fach-Isolierverglasung, Dämmwerte gemäss den Berechnungen des Bauphysikers (Minergie). Eine Hebeschiebetüre im Wohn-/Essbereich als Sitzplatzzugang gemäss Plan. Zimmerfenster mit Dreh-/Kippflügel.

Sonnenschutz

Verbund-Rafflamellenstoren bei den Fenstern, ZIP-Stoffstoren bei den Wohnzimmerfenstern zu Loggia, Loggiaabschluss mit seilgeführten Stoffstoren, im Attika eine horizontale Markise. Alle Storen und Markisen mit Elektroantrieb.

Spengler- und Flachdacharbeiten

Flachdach mit Dampfsperre, Wärmedämmung nach bauphysikalischen Anforderungen, Abdichtung und extensiver Begrünung. Pflanztröge auf Attika-Terrassen nach Landschaftsplan bepflanzt. Spenglerarbeiten aus witterungsbeständigen Materialien, farblich an das Fassadenkonzept angepasst.

Elektroanlagen

Netzwerk-Installationen als sternförmige Installation ab Wohnungsverteilung.
Fertig ausgebaute Anschlüsse im Wohnzimmer und Elternzimmer, Leerrohrinstallation in den anderen Schlafzimmern.
LED-Einbauleuchten im Entrée, Korridor, Bad, Dusche und Küche. Pro Zimmer ein Deckenlampenanschluss und zwei 3-fach-Steckdosen. Lampenstelle und Aussensteckdose pro Sitzplatz. Sonnerie mit Gegensprechanlage.
Zähler und Hauptsicherung im Technikraum. Pro Wohneinheit eine Unterverteilung.
Photovoltaikanlage auf den Dächern, Flachbandkabel in der Tiefgarage, vorbereitet für den Anschluss der Wallbox.

Heizungsanlagen

Die Wärmeerzeugung erfolgt durch Erdsonden-Wärmepumpen. Die Wärme wird über eine Niedertemperatur-Bodenheizung in den Unterlagsböden verteilt . Free-Cooling zur Temperierung im Sommer über in die Decken eingelegte TABS.

Lüftungsanlagen

Kontrollierte Wohnungslüftung mit Zuluft im Bereich der Zimmerdecken und Abluft über Decken in der Küche, Bad und fensterlosen Räumen. Dies gewährt eine komfortable Luftqualiät auch bei geschlossenen Fenstern. Jede Wohneinheit hat ein Einzellüftungsgerät mit drei Stufen. Die Kellerräume sind mechanisch gelüftet.

Sanitäranlagen und -Apparate

Bäder und Duschen gemäss Sanitärliste mit modernen Sanitärapparaten und Garnituren ausgestattet. Begehbare, geplättelte Duschen mit Glastrennwand, Unterbaumöbel. Warmwasseraufbereitung pro Wohneinheit mittels Wärmepumpe. Separate Wasserzähler pro Wohnung. Jede Wohnung wird mit einer Waschmaschine und Tumbler (z.B. Miele, Siemens oder gleichwertigem) ausgestattet.

Küchen

Küchen gemäss Detailplänen. Fronten mit Kunstharzoberfläche belegt, Standardfarbe nach Wahl.
Arbeitsflächen in Naturstein, Glasrückwand, Spülbecken in Chromstahl.
Küchengeräte: Geschirrspüler, Kühlschrank, Kombisteamer (Backofen und Steamer), Induktionskochfeld mit integriertem Umluftabzug.

Innenausbau

Eingangsbereich

Eingangsbereich und Treppenhaus mit Kunststeinplatten belegt. Ansprechende Materialisierung nach Farbkonzept des Architekten. Die Wohnungstüren verfügen über ein Tribloc-Sicherheitssystem und Türspion. Schmutzschleuse und Briefkastenanlage.

Wandbeläge/Decken

Die Wände in den Wohnungen erhalten einen Abrieb 1.0mm weiss gestrichen. Decken in den Wohnungen mit Weissputz gestrichen. Wohn- und Schlafzimmer erhalten eine Vorhangschiene, putzbündig in Weissputzdecken eingelegt.
Nasszellen mit keramischen Platten raumhoch an den Apparatewänden, restliche Wände mit Abrieb.

Bodenbeläge

Wohnen, Essen, Küche, Korridor und Zimmer mit Parkett, Eiche 1800 x 185 mm nach Standard-Auswahl. Musterkollektion fertig verlegt inkl. Sockel, allen Zuschlägen und Nebenarbeiten. Holzsockel in weiss.
Nasszellen und Reduit mit Feinsteinzeug Boden- / Wandplatten 30 x 60 cm oder gleichwertig, Farben gemäss Standardauswahl. Ausführung gemäss Nasszellenplänen.
Loggias und Terrassen, Böden mit Feinsteinzeugplatten gemäss Plan.

Einbauten/Innentüren

Jede Wohnung wird mit einer weissen, kunstharzbeschichteten Garderobe ausgestattet.
Innentüren mit Stahlzargen, mittelschweres Türblatt, kunstharzbeschichtet.
Wohnungseingangstüren aus Holz, kunstharzbeschichtet, Türspion und Drückergarnitur.

Garage

Wände und Decken sind aus Stahlbeton, Decken weiss gestrichen oder mit weisser Dämmung.
Der Boden ist mit einem Hartbeton versehen und bleibt roh. Die Betonstützen werden farbig markiert, ebenso die Parkfelder. Garagentor aus Metall, elektrisch mittels Handsender bedienbar.

Umgebung

Die Briefkastenanlagen befindet sich am Hauptzugang.
Das Umgebungskonzept umfasst Einfriedung, detaillierte Bepflanzung, Begegnungsflächen sowie Geräte und Ausstattung, alles gemäss Plan des Landschaftsarchitekten. Anpassungen, die durch das Baubewilligungsverfahren erforderlich werden, bleiben vorbehalten.

Allgemeine Informationen

Käuferwünsche

Ausbau- und Änderungswünsche werden, sofern sie nicht die Fassade oder die Umgebungsgestaltung betreffen – je nach Baufortschritt – gerne berücksichtigt. Die Käuferwünsche und Abweichungen vom Standardausbau werden nach Aufwand abgerechnet und mit einer Mehr- und Minderkosten- Aufstellung zuzüglich Honorare und Gebühren detailliert ausgewiesen.
Änderungen werden erst nach schriftlicher Bestätigung durch die Käufer ausgeführt. Es sind die am Bau beteiligten Handwerker und Unternehmer zu berücksichtigen.

Verkaufspreise

Die Verkaufspreise gemäss separater Preisliste sind Festpreise, für die schlüsselfertige Erstellung der Wohnungen inkl. Landanteil, Umgebungsarbeiten und Anschlussgebühren.

Gültigkeit des Baubeschriebs/Änderungen

Der vorliegende Baubeschrieb kann aus Gründen behördlicher Vorgaben, technischer Neuerungen oder konstruktiv notwendiger Änderungen angepasst werden. Änderungen sollen allerdings keine Qualitätseinbusse zur Folge haben. Generell gehen die Baupläne (Ausführungspläne) diesem Baubeschrieb vor.

Vorschriften

Die Ausführung erfolgt nach den Vorschriften der Baupolizei, Feuerpolizei und anderen Amtsstellen. Der Wärme- und
Schallschutz wird gemäss den gültigen SIA-Normen eingehalten.

Verkaufsprospekt

Der Verkaufsprospekt und die darin verwendeten Abbildungen visualisieren die Projektidee. Materialisierung, Detailausführungen und Farben sind stark vereinfacht dargestellt. Deshalb gilt der Verkaufsprospekt nicht als Vertragsbestandteil. Die verbindlichen Definitionen werden im Kaufvertrag und in einem separaten Baubeschrieb sowie in den Vertragsplänen (Käuferordner) festgehalten.